SM3C Weihnachtsfeier im Vortragssaal Siemensstrasse
05.12.2007 18:00
mit Fr. GD Brigitte Ederer
Am 5. Dezember waren 62 Damen und Herren, zusätzlich 5 Ehrengäste, zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier, der mittlerweile fünften am Standort Siemensstrasse gekommen. Es war heuer eine ganz besondere Weihnachtsfeier, da wir 2007 auch das 35 jährige Bestehen unserer Vereinigung feierten.
Die Teilnehmer nahmen nach einem Begrüßungscocktail, an den festlich gedeckten Tischen, im Vortragssaal im Bau 21, ihre Plätze ein. Für die Gestaltung des Raumes ist, dem Team um Küchenchef Josef Kudin, unseren Kollegen und Mitgliedern, aus den Bereichen SGS und GPL, ein herzliches Dankeschön auszusprechen.
Pünktlich um 17:00 Uhr trat unser Vereinsvorsitzender Robert Bauer ans Rednerpult und verkündete mit den Worten, „ Das Buffet ist eröffnet", den offiziellen Beginn des festlichen Abends.
Um 18:00 Uhr trat Robert Bauer neuerlich ans Rednerpult und begrüßte die Vorsitzende des Vorstandes der Siemens AG Österreich, Frau Mag. Brigitte Ederer; unseren Paten, SIMEA Werksdirektor Ing. Mag. Friedrich Pressl; den, in Vertretung des Vorsitzenden des Zentralbetriebsrates Fritz Hagl gekommenen, Vorsitzenden des Angestelltenbetriebsrates ERD, Martin Krassnitzer; den Vorsitzenden des Angestelltenbetriebsrates SIE, Wolfgang Springer; den Vorsitzenden des Arbeiterbetriebsrates SIE, Josef Utzig; zwei unserer Altpräsidenten, den langjährigen Vereinsvorsitzenden, Hans Hauer, und Willi Katzenschlager. Die Anwesenheit der Ehrengäste sehen wir als, Anerkennung unserer Vereinigung, unserer Arbeit, und als besondere Wertschätzung unseren aktiven und pensionierten Mitglieder an. Es ist für den Vereinsvorstand Antrieb und Auftrag im Sinne unserer Statuten interessante und lehrreiche Veranstaltungen zu organisieren und anzubieten.
Frau GD Ederer, als erste Rednerin, erläuterte die, mit der Änderung an der Konzernspitze, geschaffene neue Struktur des Unternehmens. Mit möglicherweise von diesen Änderungen betroffenen Mitarbeitern wird man, wie bisher, mit der Belegschaftsvertretung Lösungen erarbeiten, und Siemens Meister-, Coach- u. Coordinator Club Österreich Rudolf Goldsteiner 23.01.2008 2/4 Nachlese_Weihnachtsfeier_07.doc
einvernehmliche, sozial vertretbare Massnahmen vereinbaren. Frau Ederer fand auch anerkennende Worte zu unserer Vereinigung und versprach, so es sich auch 2008 vereinbaren lässt, wieder zu unserer Weihnachtsfeier zu kommen. Robert Bauer seinerseits versprach, rechtzeitig die Einladung zu überbringen, und bedankte sich bei unserer Frau Generaldirektorin für das dem SM3C entgegengebrachte Wohlwollen. Mit der Überreichung eines Präsentes lüftete er auch das Geheimnis um unser diesjähriges Weihnachtsgeschenk. Das heurige Weihnachtsgeschenk, meine Damen und Herren, kommt ihnen körperlich so nahe, wie noch keines unserer bisherigen Weihnachtsgeschenke, sagte Robert Bauer und überreichte Frotteewaren, mit unserem Vereinslogo, an Frau GD Ederer.
Als nächsten Redner bat Robert unseren Paten Ing. Mag. Friedrich Pressl ans Rednerpult. Herr Pressl sprach über die erfolgreichen Änderungen am Standort Siegendorf. Durch die zum SIMEA Verbund gehörigen Standorte, mit ihren unterschiedlichen, einander ergänzenden, Fertigungsschwerpunkten ist der Bereich gut aufgestellt, und sehr gut für die Anforderungen der nächsten Jahre gerüstet. Auch Herr Pressl lobte die überbereichliche Plattform die unsere Vereinigung bietet und sagte weitere Unterstützung unserer Aktivitäten zu. Mit der Übergabe unseres Weihnachtsgeschenkes bedankte sich Robert Bauer bei unserem Paten Herrn Pressl, für die Unterstützung unserer Aktivitäten durch die Firmenleitung.
Als letzter Redner unserer Ehrengäste richtete Martin Krassnitzer seine Worte an die anwesenden Damen und Herren. Seit vielen Jahren schätzt er unsere, seit nunmehr 35 Jahren bestehende, Gruppierung. Positiv erwähnte er auch die, uns sehr wichtige, Mitgliedschaft von Damen und Herren mit Führungsaufgaben, aus den unterschiedlichsten Bereichen des gesamten Unternehmens. Damen und Herren, die wichtiges Verbindungsglied zwischen Belegschaft und Bereichsleitungen sind. Schließlich sind tagtäglich Interessen, des Unternehmens und der Mitarbeiter, in Einklang zu bringen. Der durch den SM3C ermöglichte Erfahrungs- und Informationsaustausch, über Bereichsgrenzen hinweg, kann nicht hoch genug bewertet werden.
Robert Bauer bedankte sich bei Martin Krassnitzer für seine Worte und die, auch im laufenden Jahr, von den Betriebsratskörperschaften erfolgte Unterstützung unserer Vereinigung.
Mittlerweile zum fünften Mal präsentierte Robert Bauer unseren Jahresrückblick. Auszüge aus der, zusätzlich zum Weihnachtsgeschenk an unsere Mitglieder verschenkten DVD. Nach der Präsentation des Jahresauftaktes unserer
Veranstaltungen verabschiedete sich Frau GD Ederer. Die im ersten Teil der Präsentation enthaltenen, von den Comedy Hirten stammenden, imitierten Politikerstimmen, Siemens Meister-, Coach- u. Coordinator Club Österreich Rudolf Goldsteiner 23.01.2008 3/4 Nachlese_Weihnachtsfeier_07.doc
schienen auch unsere Frau Generaldirektorin ein wenig zum Schmunzeln gebracht zu haben. Da unser Kassier im Dezember einen besonderen Festtag feierte, wurde ihm die Ehre zu Teil den Blumengruß als Dankeschön, im Namen des Vereinsvorstandes und der Mitglieder, an Frau Ederer überreichen zu dürfen.
Robert Bauer präsentierte die Höhepunkte der einzelnen Veranstaltungen des Jahres, und konnte damit wieder einen Rückblick auf lehrreiche und interessante Aktivitäten bieten. Der Zuspruch dazu ist dem Vorstand Auftrag und Anliegen, das Niveau nicht nur zu halten, sondern es auch noch zu heben. Robert Bauer bedankte sich bei Walter Engelmayer für die Idee, Layout und Gestaltung der CD die mittlerweile im, 5. Jahrgang einen Rückblick auf gemeinsam erlebte Stunden ermöglicht.
Zum Abschluß hatte Robert Bauer noch ein Schmankerl auf Lager, ein Ass im Ärmel, zur Überraschung unseres Kassiers gratulierte er diesem zum bevorstehenden runden Geburtstag und überreichte Geschenke der Vorstandskollegen.
Die in unserer Einladung angekündigten Künstler sagten kurzfristig ab. Spontan bot sich Erwin Schubert, der stellvertretende Vorsitzende unseres Vereines, und Hans Kloiber an, diesmal nicht als U3/4, sondern in anderer, 9-köpfiger Formation einschließlich Leser, das Musikprogramm des Abends zu gestalten. Erwin Schubert, diesmal mit der Gruppe „Einige von uns" gestaltete damit zum fünften Mal das Musikprogramm unserer besinnlichen Feier.
Mit den Wünschen für ein schönes, friedliches Weihnachtsfest, den Wünschen für ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr, bedankte sich Robert Bauer bei den anwesenden Damen und Herren, für die Unterstützung und die zahlreiche Teilnahme an unseren Aktivitäten.
Nach dem auch heuer wieder gesanglichem HighLight des Abends, O-Tannenbaum, wurden die Geschenke verteilt und mit gemütlichem Beisammensein, gemeinsamen Gesprächen, klang die Weihnachtsfeier 2007 aus.
Nachlese als pdf-file downloaden
Nachlese als pdf-file downloaden