Weihnachtsfeier 2009

02.12.2009 18:00

Rückblick - Weihnachtsfeier 2009


„Das Buffet ist eröffnet“ diese Worte waren am 2. Dezember 2009, vermutlich zum letzten Mal, im Bau 21, am Standort Siemensstrasse, zu hören.
Bei der Siebenten, traditionellen, gemütlich, besinnlichen Weihnachtsfeier des SM3C, im Vortragssaal des Bau 21, konnte der Vorsitzende des Vereines, Robert Bauer, wieder Ehrengäste, und zahlreiche Mitglieder begrüßen. Obwohl heuer auch Kollegen die schon jahrelang nicht dabei sein konnten, der Einladung Folge leisteten, wird es wohl nie möglich sein, zumindest einmal im Jahr, alle Mitglieder unserer Vereinigung zusammen zu bringen. Zum ersten Mal wurde das Buffet von der neuen Küchenorganisation kreiert, die Tische festlich gedeckt, und weihnachtlich dekoriert.

Der Vorstand und die Mitglieder des Siemens Meister Coach und Coordinator Clubs betrachten es als besondere Ehre und Anerkennung, dass unser Pate Vorstandsdirektor der Siemens AG Österreich, Dipl.Ing.MBA, Dr.Kurt Hofstädter; trotz eines um diese Jahreszeit übervollen Terminkalenders, an unserer Feier teilnehmen konnte. Auch der Vorsitzende des Zentralbetriebsrates Fritz Hagl; der Vorsitzende des Angestelltenbetriebsrates ERD, Martin Krassnitzer; und der Vorsitzende des Arbeiterbetriebsrates SIE, Josef Utzig; zwei unserer Altpräsidenten, der langjährige Vereinsvorsitzende Hans Hauer, und Willi Katzenschlager, waren unserer Einladung gefolgt. Zum sechsten Mal präsentierte Robert Bauer unseren Jahresrückblick, und brachte Auszüge aus der, zusätzlich zum Weihnachtsgeschenk an unsere Mitglieder verschenkten, mittlerweile im 7. Jahrgang erschienen, DVD. Kollegen die Zugang zum Office Programm Power-Point haben wird mit diesem Datenträger ein Rückblick auf gemeinsam erlebte Stunden ermöglicht. Alle anderen können dies hoffentlich mit Unterstützung durch Freunde und Bekannte tun.

Als erster Redner trat unser Pate, Dipl.Ing.MBA, Dr.Kurt Hofstädter, ans Rednerpult. Er brachte einen Rückblick über die Probleme die der wirtschaftliche Einbruch im letzten Jahr verursachte. Trotz einem Einbruch des Marktes um 30%, konnte der Umsatz des Vorjahres erreicht, und die Kosten angepasst werden. Er berichtete aber auch dass es gelang, trotz aller Schwierigkeiten, die Krise zu meistern und  den Konzern für die neuen Herausforderungen auszurichten. Siemens Österreich, konnte den Zuständigkeitsbereich, mit der Türkei und  mit Israel erweitern, und ist für die Zukunft ausgezeichnet aufgestellt. Siemens blickt hoffnungsfroh in die Zukunft, auf eine schwierige, aber auch spannende Zeit. So boomen derzeit die Länder des österreichischen Zuständigkeitsbereiches, unter anderem im Bereich Gebäudetechnik, durch die rege Bautätigkeit in diesen Regionen. Dr. Hofstädter erwähnte dass der Vorstand mit einer Umfrage erheben wird, was die Mitarbeiter bewegt, welche Vorstellungen sie an die Zukunft im Unternehmen haben. Er bedankte sich bei unserem Vereinsvorstand für das Engagement und den geleisteten Einsatz für eine, nach seinen Worten, wichtige Vereinigung, die auch ein sinnvolles Netzwerk, für einen bereichsübergreifenden Erfahrungsaustausch ist, und wünschte den Anwesenden erholsame Tage und alles Gute für das kommende Jahr.

Der Vorsitzende des Zentralbetriebsrates Fritz Hagl sprach über die herrschende Praxis im Konzern, auszugliedern, zu liquidieren, oder auch wieder zu integrieren. Negative Folgen und eventuelle Nachteile für betroffene Mitarbeiter, versucht der Betriebsrat in Verhandlungen mit der Unternehmensleitung zu verhindern, und wo es geht sozial verträgliche Lösungen auszuarbeiten. Die von unserem Paten, Herrn Vorstandsdirektor Dr. Hofstädter erwähnte Mitarbeiterbefragung findet Fritz Hagl positiv, ebenso die Zusage die KSV Anlagen zu modernisieren, die sportlichen Aktivitäten der Mitarbeiter zu fördern.
Fritz Hagl gratulierte dem SM3C zur Veränderung und Anpassung an die neuen Konzernstrukturen, schließlich ist zwar der alte Industriemeister in seiner Funktion nicht mehr existent, die adäquaten Positionen aber, Führungskraft, Übermittler und Bindeglied, zwischen Konzernleitung und Mitarbeiter zu sein, sind Aufgabe der im SM3C organisierten Mitglieder. Er sprach uns ein Lob für die gemeinsamen Aktivitäten aus, die er super findet. Fritz Hagl wünschte den Anwesenden ein schönes und friedliches Weihnachtsfest, einige erholsame Tage im Kreise der Familien, und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.
Robert Bauer bedankte sich beim Vorsitzenden des Zentralbetriebsrates für seine Worte und die, auch im laufenden Jahr, von den Betriebsratskörperschaften erfolgte Unterstützung unserer Vereinigung. Nach den Reden unserer Ehrengäste begann unser Musikprogramm mit Lesung von besinnlich, weihnachtlichen Texten.

Der SM3C bietet die etwas andere Weihnachtsfeier an, besinnlich, fröhlich, mit Musik, Gesang, und Lesung. Gelesen hat Frau Brigitte Rabel, Lisa Rabél sang und spielte Gitarre, begleitet vom Jazz Gitarrist Claudius Jelinek. Musiker, in Österreich und über die Staatsgrenzen hinaus bekannt. Nähere Informationen über die Künstler, und ihre Auftritte während des Jahres, sind im Internet zu finden. Lisa Rabél und Claudius Jelinek, sind bekannte Größen in der klassischen Jazzszene.
Ein Höhepunkt ist immer wieder der stimmgewaltige Meisterchor, von der anwesenden Sängerin und dem Musiker begleitet, erklang das traditionelle Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“.

Mit den Wünschen für ein schönes, friedliches Weihnachtsfest, den Wünschen für ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr, bedankte sich Robert Bauer bei den anwesenden Damen und Herren, für die Unterstützung und die Teilnahme an unseren Aktivitäten. Danach gab es die Bescherung, die Verteilung der Weihnachtsgeschenke. Heuer erhielten alle bei der Feier  Anwesenden, eine Trolley-Reisetasche mit dezentem Vereinslogo.

In gemütlicher Runde, klang die Weihnachtsfeier 2009, des SM3C aus.


Nachlese zum Downloaden

Zurück