Weihnachtsfeier 2008
02.12.2008 01:00
Mit den Worten Robert Bauers, „ Das Buffet ist eröffnet“ startete am 2. Dezember 2008 der festliche Abend, die gemütlich, besinnliche Weihnachtsfeier des SM3C. Es war die mittlerweile Sechste, traditionelle Weihnachtsfeier am Standort Siemensstrasse. Erfreulich ist dass der Vorstand auch Kollegen begrüßen konnte, die aus den unterschiedlichsten Gründen das ganze Jahr über an keiner unserer Aktivitäten teilnehmen können. 9 Tische mit jeweils 8 Sesseln boten zu wenig Platz im Vortragssaal im Bau 21. Zumindest 1 Tisch musste zusätzlich aufgestellt werden. Wunschtraum des Vorstandes wäre, zumindest einmal im Jahr, alle Mitglieder unserer Vereinigung zusammen zu bringen. Zum letzten Mal hatte das Team um Küchenchef Josef Kudin die Tische festlich gedeckt und weihnachtlich dekoriert. Wir bedanken uns bei den Damen und Herren der Werksküche, für die jahrelange Unterstützung bei unseren Weihnachtsfeiern, und die dabei angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten. Unser Dank gilt auch den Kollegen und Mitgliedern aus den Bereichen SGS und GPL die für die Gestaltung des Raumes zuständig waren.
Um 18:00 Uhr trat Robert Bauer neuerlich ans Rednerpult und begrüßte die Ehrengäste, den Vorstandsdirektor der Siemens AG Österreich, unseren neuen Paten Dipl.Ing.MBA, Dr.Kurt Hofstädter; SIMEA Werksdirektor, Chef des Management Buy Outs Wien-Siegendorf-Linz, Ing. Mag. Friedrich Pressl; den Vorsitzenden des Zentralbetriebsrates Fritz Hagl; den Vorsitzenden des Angestelltenbetriebsrates ERD, Martin Krassnitzer; den Vorsitzenden des Angestelltenbetriebsrates SIE, Wolfgang Springer; und den Vorsitzenden des Arbeiterbetriebsrates SIE, Josef Utzig; zwei unserer Altpräsidenten, den langjährigen Vereinsvorsitzenden, Hans Hauer, und Willi Katzenschlager. Die Anwesenheit der Ehrengäste sehen wir als Anerkennung unserer Vereinigung, unserer Arbeit, und als besondere Wertschätzung unserer aktiven, und pensionierten Mitglieder an.
Zum fünften Mal präsentierte Robert Bauer unseren Jahresrückblick, Auszüge aus der, zusätzlich zum Weihnachtsgeschenk an unsere Mitglieder verschenkten,
mittlerweile im 6. Jahrgang erschienen, DVD. Einen Rückblick auf die Höhepunkte der einzelnen Veranstaltungen des Jahres, auflehrreiche und interessante Aktivitäten des SM3C.
Walter Engelmayer produziert die DVD,s, von ihm stammt die Idee, und das Layout, verantwortlich für Bild und Text zeichnet Rudolf Goldsteiner. Die DVD ermöglicht dem Betrachter einen Rückblick auf gemeinsam erlebte Stunden. Als erster Redner trat Ing. Mag. Friedrich Pressl ans Pult. In seinem Rückblick befasste er sich mit den Turbulenzen im zu Ende gehenden Jahr. Herr Pressl wird die aus dem Siemens Konzern ausgeschiedenen SIMEA-Bereiche übernehmen. Herr Pressl sagte zum Abschluss seiner Rede an unseren neuen Paten, Dipl.Ing.MBA, Dr.Kurt Hofstädter, gewandt, sie übernehmen mit der Patenschaft eine ehrenvolle Aufgabe in einer Vereinigung die es verdient, ob ihrer Aktivitäten unterstützt zu werden.
Der Vorsitzende des Zentralbetriebsrates Fritz Hagl sprach über die Versuche und Bemühungen den Verkauf und das Ausscheiden von Bereichen zu verhindern, und als man erkannte dass man davon nicht abrücken wird ,bemühte man sich im Betriebsrat die negativen Folgen und eventuelle Nachteile für betroffene Mitarbeiter zu verhindern, und einvernehmliche Lösungen auszuarbeiten.
Mit Herrn Pressl und Herrn Mayrhofer ist gewährleistet dass die, vom neuen Unternehmen übernommenen, Mitarbeiter Arbeitsplätze in einer chancenreichen und prosperierenden Firma gefunden haben, so Fritz Hagl. Zum Abschluß wünschte Fritz Hagl Herrn Pressl viel Erfolg für sein Neues Unternehmen, dass sein Leben interessanter, aber sicher nicht bequemer, machen wird. Er wünschte den Anwesenden ein schönes und friedliches Weihnachtsfest, einige erholsame Tage im
Kreise der Familien und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.
Robert Bauer bedankte sich bei Fritz Hagl für seine Worte und die, auch im laufenden Jahr, von den Betriebsratskörperschaften erfolgte Unterstützung unserer Vereinigung, und bat als nächsten Redner, den neuen Paten des SM3C, Vorstandsdirektor Dipl.Ing.,MBA.,Dr. Kurt Hofstädter, ans Pult.
Dr. Kurt Hofstädter berichtete über das erfolgreiche Geschäftsjahr, des von ihm geleiteten Konzernbereiches Industrie.
Er sprach aber auch über die Probleme die durch die weltweiteFinanzkrise auf die Weltwirtschaft und die Firmen zu gekommen sind, und noch zukommen werden. Niemand konnte die enormen Dimensionen, die durch Spekulationen entstanden sind, voraus ahnen. Mit Auftragsstornierungen ist zu rechnen, ebenso mit zahlungsunfähigen Kunden. Ohne zu wissen dass dies auf uns alle Auswirkungen haben wird, hat man bei Siemens, durch die Umstrukturierungen des Konzerns, gute Voraussetzungen für die Bewältigung der größten Krise des Kapitalmarktes, seit einigen Jahrzehnten, geschaffen. Im Vergleich zu anderen Unternehmen, die hier noch im Verzug sind, ist Siemens gut aufgestellt und kann mit Zuversicht die neuen Herausforderungen bewältigen. Dr. Hofstädter erwähnte weiters, obwohl er mehr als zwanzig Jahre schon im Hause ist, hat er nichts von der Existenz unserer Vereinigung gewusst. Er übernimmt gerne die Patenschaft des SM3C und wünschte uns viel Erfolg bei den weiteren Aktivitäten.
Der SM3C bietet die etwas andere Weihnachtsfeier an, besinnlich, fröhlich, Musik, Gesang, und Lesung. Hatten im Vorjahr Erwin Schubert, stellvertretender Vorsitzender unserer Vereinigung und seit der Vereinsgründung dabei, und seine Freunde, das Programm gestaltet, konnten wir heuer Lisa Rabél für einen Auftritt im Rahmen unserer Feier gewinnen. Zusätzlich wurde sie von einem Musiker mit einer Gitarre begleitet. Gelesen hat Frau Evelyn Tunke, die die auch Texte für einige von Lisa Rabél vorgetragenen Lieder geschrieben hat. Und auch heuer wieder durften die Musiker, beim vom Meisterchor stimmgewaltig vorgetragenen Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“ mitspielen und mitsingen.
Mit den Wünschen für ein schönes, friedliches Weihnachtsfest, den Wünschen für ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr, bedankte sich Robert Bauer bei den anwesenden Damen und Herren, für die Unterstützung und die zahlreiche Teilnahme an unseren Aktivitäten.
Danach gab es die Bescherung, die Verteilung der Weihnachtsgeschenke. Heuer erhielten die ordentlichen, aktiven Mitglieder, entweder eine elektronische Wetterstation, oder ein Handtuch, die außerordentlichen, in Altersteilzeit oder Pension befindlichen, Mitglieder ein Handtuch.
Mit gemütlichem Beisammensein, gemeinsamen Gesprächen, klang die Weihnachtsfeier 2008, des SM3C aus.
Siemens Meister-, Coach- u. Coordinator Club Österreich
Rudolf Goldsteiner
Nachlese zur Weihnachtsfeier downloaden HIER