Studienreise 2016 Pilsen und Prag

02.06.2016 02:00

tl_files/Veranstaltungen/2016_06_02 Studienreise PRAG/Meisterverein_Studienfahrt_2016_07.jpgStudienreise 2016 in die Tschechische Republik nach PILSEN und PRAG.
02. Juni 2016 bis 04. Juni 2016

Bereits um 05:30 Uhr starteten wir von Wien mit dem Bus in die Tschechische Republik.

Zu Mittag trafen wir in Pilsen ein und besuchten die Firma Daikin
Dakin ist der weltweit führende Hersteller und Anbieter von HLK-Anlagen (HLK = Heizung, Lüftung, Klimatechnik), einschließlich Wärmepumpen und Systeme für Kältetechnik. Das Unternehmen bietet hochqualitative Lösungen für das Klimamanagement in Räumen und Gebäuden, die an die ständig verändernden Bedürfnisse unserer Kunden im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich angepasst werden.
Bei der 2,5 stündigen Führung konnten wir ein hochmodernes, den heutigen Produktionsstandards voll entsprechenden Werks besichtigen. Das Werk wurde 2004 auf die „grüne Wiese“ geplant und gebaut und fertigt im 3 Schichtbetrieb mit ca. 2.000 Mitarbeiter Verdampfer für Klimaanlagen.

Anschließend besichtigten wir noch die „Pilsner Urquell Brauerei“ in Pilsen.
Wir konnten bestaunen, wie das Pilsner Urquell Bier gebraut wird. Wir bekamen das einzigartige Brauverfahren von Pilsner Urquell erklärt, so wie es bereits im Jahre 1842 von Josef Groll eingeführt wurde. Wir sahen die teilweise mit Siemens Automatisierungstechnik ausgestattete neue Abfüllanlage. Diese kann bis zu 120.000 Flaschen pro Stunde füllen. Weiters besichtigten wir „das Herz der Brauerei“ – das moderne Sudhaus aus dem Jahr 2004.

Am zweiten Tag fuhren wir zu einer Exkusion in die Firma  „PRAKAB PRAŽSKÁ“ Kabelfertigung in Prag. Ein zur SKB-Group  mit Sitz in Schwechat gehörigen Kabelproduktion.
Auf diesem Standort werden bereits seit 1921 Kabel produziert.
Bereits in 5. Generation führen seit 1990 die Brüder Mag. Alexander Tremmel und Dr. Christoph Tremmel die Firmengruppe.
Begrüßt wurden wir sehr herzlich vom Geschäftsführer Herrn Thomas Zischang, einen ehemaligen Siemens Mitarbeiter aus dem Werk Wien Leberstrasse. Er präsentierte uns auch das Unternehmen an Hand von einigen Folien, danach wurden wir von zwei fachkundigen Mitarbeitern durch das Werk geführt.  
Auf dem von uns besuchten Standort in Prag sind 348 Mitarbeiter beschäftigt, diese verarbeiteten pro Jahr 19.600 Tonnen Kupfer und 8.400 Tonnen Aluminium auf insgesamt 35.000m2 Fertigungsfläche
Es werden Energiekabel und Energieleitungen bis (1kV) und Fernmelde- und Eisenbahnkabel hergestellt.

Am Abend unternahmen wir noch eine Moldau Schiffsrundfahrt inkl. Abendessen an Bord.
Am nächsten Tag absolvierten wir eine Stadtbesichtigung mit einem Fremdenführer der uns die Sehenswürdigkeiten zeigte und auch einige Geschichten über Prag erzählte.
Am Samstag Nachmittag traten wir die Heimfahrt mit dem Bus nach Wien an, wo wir um ca. 18:00 Uhr in Wien eintrafen. 

 
Es war wieder eine sehr interessante und Informative Veranstaltung, bei der wir über den „Tellerrand“ unseres Unternehmens blicken konnten. Natürlich hatten wir auch ausreichend Gelegenheit uns untereinander auszutauschen und dadurch auch mehr von unseren Kollegen in der eigenen Firma zu erfahren.

Mfg
Walter Engelmayer

Zurück