Technisches Museum Wien
16.03.2007 01:00
Der SM3C möchte in seinem Veranstaltungsprogramm auch den Besuch von aktualisierten, modernisierten, vielleicht aus erster Sicht Altbekannten, mittlerweile aber unserem heutigen Medienzeitalter angepassten Informations- und Bildungseinrichtungen anbieten, oder dazu anregen.
Jene Kolleginnen und Kollegen die beim jüngsten Besuch im Parlament dabei waren konnten sich davon überzeugen, dass sich einiges in den letzten Jahren verändert hat.
Aus diesem Grund haben wir auch den am 16. März 2007 stattgefundenen Besuch im TMW, dem Technischen Museum Wien, organisiert und angeboten. Das altehrwürdige Haus hat sich verändert, auch die Art der Präsentation musste sich dem Zeitgeist anpassen. Die Direktion Gabriele Zuna-Kratky hat, das aus der Monarchie stammende, Haus behutsam renoviert. So bietet man zeitgenössischen Künstlern an ihre Werke an ungewohnten Orten dem Publikum zu
präsentieren. So war es auch bei unserem Besuch. Die Schwerindustrie in Verbindung mit dem Werk von Maria Moser und ihrer Kunstinstallation „Triebwerke", hat schon einen
besonderen Reiz. Wenn man von einem kompetenten Mann, der es auch noch versteht mit seiner Art der Information, die Besucher zu fesseln, durch das Haus geführt wird, dann wird ein Besuch einer Bildungsstätte, die ein Museum ja auch ist, zu einem unvergesslichen Erlebnis.
http://www.tmw.at/
Im Museumscafe wartete ein geschmackvolles, wunderschön angerichtetes, kaltes Buffet auf die Teilnehmer, die es nach dem Stillen des Bildungshungers, sichtlich genossen.
Es ist wirklich schade dass diese Veranstaltung so wenig Anklang gefunden hat, jene die nicht dabei sein konnten haben wirklich etwas versäumt.