Herbstwanderung 2016 Lainzer Tiergarten

16.10.2016 11:30

Am 16. Oktober 2016 starteten wir unsere traditionelle HERBSTWANDERUNG!

Unter dem Titel "Wildsau und Co" machten wir bei herrlichem Herbstwetter eine Runde durch den Lainzer Tiergarten.
Ein letztes Stück urtümlicher Wienerwald - das ist der Lainzer Tiergarten, der sich am Rand der Großstadt befindet. Seit vielen Jahrzehnten handelt es sich bei diesem besonderen Erholungsgebiet um ein beliebtes Wanderziel. Seine gesamte Fläche umfasst 2.450 Hektar - 1.945 Hektar davon entfallen auf die Waldfläche. Die erstmalige Erklärung zum Naturschutzgebiet erfolgte im Jahre 1941  die momentan in Kraft getretene Naturschutzverordnung der Wiener Landesregierung stammt aus dem Jahre 2008.  Im Wesentlichen erreichte der Lainzer Tiergarten seine heutige Ausdehnung unter Kaiser Josef II. Zwischen 1782 bis 1787 wurde die ca. 22 Kilometer lange Mauer rund um das Gebiet errichtet. Für den Bau verantwortlich war der Maurermeister Philipp Schlucker - ein besonderes Detail am Rande: Das Preisangebot des Herrn Schlucker war damals so niedrig, dass das Wiener Volk befürchtete, der Maurermeister werde verarmen. Obwohl diese Befürchtung nicht wahr wurde, ist der Ausdruck „armer Schlucker“ bis heute ein geläufiger Begriff.

Derzeit bereiten der Parkverwaltung die ca. 700 Wildschweine ein Problem, da sie sich in dem geschützten Bereich wunderbar vermehren. Allgemein soll der gesamte Tierbestand durch Abschuss auf ein erträgliches Maß reduziert werden. 

Wir starteten voll Elan um 09:30 Uhr vom Lainzer Tor durch das Tiergehege in Richtung Gasthaus Hirschgstemm dort stärkten wir uns mit einer kräftigen Jause auf der Sonnenterasse. Danach gingen wir zur Hubertuswarte, ein mehrerer Stock hoher Aussichtsturm.

Weiter führte unsere Wanderung zum Gasthaus Rohrhaus wo wir wieder im weitläufigen Gastgarten bei Sonnenschein unser Mittagessen einnahmen. Danach gingen wir in Richtung St.Veiter Tor,  wo wir einen herrlichen Ausblick über ganz Wien genießen konnten. Anschließend ging es weiter zur Hermesvilla, welche uns mit ihrem schönen Innenhof mit Springbrunnen zu einem kleinen Rundgang einlud. Zum Abschluss führte uns Hans Getele durch sehr unwegsames Gelände wo wir hofften doch noch einer Wildsau zu begegnen. Aber scheinbar waren diesen Tieren heute zu viele Besucher im Lainzer Tiergarten und sie hielten sich gut versteckt. Danach gingen wir gemütlich zum Lainzer Tor wo wir gegen 16:00 Uhr unsere Wanderung abschlossen.

Danke nochmals an Hans Getele, der diese schöne Rundwanderung zusammengestellt hat und uns professionell geführt hat!

Zurück