Generalversammlung 2010

24.06.2010 19:00

Bei Herrscherhäusern, bei Regierungen, aber auch bei langjährig aktiven Vereinsobmännern spricht man vom Ende einer Ära.
Dies hatte beim bisher unerreicht langjährig tätigen Vereinsvorsitzenden der Siemens Meistervereinigung, Hans Hauer, ebenso seine Berechtigung, wie jetzt am Ende der Funktionsperiode des Obmannes des Siemens Meister Coach und Coordinator Clubs, Robert Bauer.
Nach Hans Hauer, der 16 Jahre lang Vorsitzender der Vereinigung war, übernahmen, am 18. Juni 1997,Manfred Linhart, danach Willi Katzenschlager, und nach ihm Franz Nagl, diese Funktion.

Bei der Generalversammlung am 24. Februar 1999 hatte man den Veränderungen im Hause Siemens entsprochen, und auf Grund der Tatsache, dass es immer weniger Meister in den Fertigungen gibt, beschlossen, die ohnehin schon immer überbereichliche Vereinigung auch für weitere  Bereiche zu öffnen.
Die Meistervereinigung wurde in Siemens Meister Coach und Coordinator Club, kurz SM3C umbenannt.

Am 20.März 2003 wurde Robert Bauer Obmann des Siemens Meister Coach und Coordinator Clubs. Unter seinem Vorsitz gab es bis zu 10 Veranstaltungen im Jahr, darunter hoch interessante Studienreisen innerhalb Europas. Viele Veranstaltungen auch mit den Partnern, Lehrreiches und Kulturelles, nicht zuletzt die, jedes Jahr von Hans Getele, dem Alt-Schriftführer, organisierten Wanderungen, wurden den Mitgliedern angeboten.
Robert Bauer trug wesentlich dazu bei dass diese Veranstaltungen, besonders aber die Studienreisen, zu Stande kommen konnten.
Dafür sei ihm auch auf diesem Wege herzlichst gedankt.
Bei seiner Abschiedsrede brachte Robert eine Rückschau auf die zahlreichen Aktivitäten. Auf CD´s und DVD´s sind diese Veranstaltungen dokumentiert, Interessierte können die Datenträger beim Vereinsvorstand nachbestellen.
Gegen Ende seiner letzten Funktionsperiode setzte sich Robert Bauer für eine Zusammenführung der Meistervereinigung Simmering, und des Siemens Meister Coach und Coordinator Clubs, ein.

Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass schon Willi Katzenschlager, während seiner Obmannschaft, erste Gespräche mit den Kollegen in Simmering geführt hatte.

Mit der Generalversammlung am 24. Juni 2010 wurde die Zusammenführung mit der Meistervereinigung Simmering abgeschlossen.
Gleichzeitig nahm der Verein wieder den Namen Siemens Meistervereinigung Österreich an. Dieser Name soll Zeichen eines neuen Aufbruchs in die Zukunft sein.

Ab dieser Generalversammlung wird der Verein wieder seinen traditionellen Namen tragen. Doch das ist keineswegs als Rückschritt zu betrachten.
Mitglieder sind, und sollen Meister ihres Faches sein, die Besten ihres Faches, wie eben die Weltmeister in den Berufsmeisterschaften, in den geistigen Disziplinen, wie z. B.: Schachweltmeister, die Weltmeister in den sportlichen Disziplinen, Fußballmeister, die Kochweltmeister, die Besten ihres Faches sind.
So rekrutieren sich unsere Mitglieder und zukünftigen Mitglieder aus engagierten und bewährten Mitarbeitern, des Hauses Siemens, die Führungspositionen inne haben, oder hatten.

Mit dieser Generalversammlung beendete auch Rudolf Goldsteiner, der langjährige Kassier seine Funktion beim Siemens Meister Coach und Coordinator Club.
Ebenso Erwin Schubert, der seit 24. Februar 1992, die verschiedensten Funktionen im Vorstand, zuletzt Obmann Stellvertreter übernommen hat.
Erwin hatte im Laufe seiner Tätigkeit viele Veranstaltungen organisiert. Dem Autor dieser Zeilen unter anderen in Erinnerung geblieben ist der Besuch in Carnuntum, die Zuckerfabrik Leopoldsdorf und das Segelfliegen am Spitzerberg. Die Siemens Meistervereinigung bedankt sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und wünscht allen viel Freude und Erfolg bei ihren zukünftigen Tätigkeiten.

Mit den neuen Vorständen wird die Siemens Meistervereinigung Österreich noch viele Bestandsjubiläen feiern können, nicht nur das Vierzigjährige.

Der neue Vorstand der Siemens Meistervereinigung:

1. Vorsitzender: Huber Engelbert (SM3C)
2. Vorsitzender: Hetyei Wolfgang (Meistervereinigung Simmering)
3. Vorsitzender: Thamer Roman (Meistervereinigung Simmering)
4. Vorsitzender: Engelmayer Walter (SM3C)
1. Kassier: Kraus Ernst (SM3C)
2. Kassier: Zinniel Alois (Meistervereinigung Simmering)
1. Schriftführer: Greilinger Wolfgang (SM3C)
2. Schriftführer: Schwarz Reinhard (SM3C)
3. Schriftführer: Preinreich Anton (Meistervereinigung Simmering)
1. Kontrolle: Sturm Helmut (SM3C)
2. Kontrolle: Seifert Manfred (SM3C)
3. Kontrolle: Scharinger Josef (Meistervereinigung Simmering)

Besucht auch unsere Homepage: http://www.sm3c.at/
                                                 http://www.meistervereinigung.at/


Das  unterhaltsame Rahmenprogramm der Generalversammlung gestaltete Wolfgang Izmenyi.


Nachlese zum Downloaden

Zurück