Generalversammlung 2008
26.03.2008 18:00
Bei dieser kam es zu Veränderungen im Vorstand.Nach 10 Jahren Tätigkeit als Kassier, gab Rudolf Goldsteiner die Funktion an Ernst Kraus weiter. Auch der schon Jahrzehnte im Vorstand tätige, lange Jahre die Funktion als erster Schriftführer ausübende, Reinhard Schwarz, gab seine Funktion weiter. Diese wird in Zukunft von Wolfgang Greilinger übernommen. Sowohl Rudolf Goldsteiner, als auch Reinhard Schwarz werden weiterhin dem Vorstand zur Verfügung stehen.
| 1. | Vorsitzender: | Robert Bauer | SIMEA |
| 2. | Vorsitzender: | Walter Engelmayer | MWW |
| 3. | Vorsitzender: | Manfred Seifert | GPL |
| 1. | Schriftführer: | Wolfgang Greilinger | SGS |
| 2. | Schriftführer: | Reinhard Schwarz | BR ANG |
| 3. | Schriftführer: | Engelbert Huber | SGS |
| 1. | Kassier: | Ernst Kraus | SIMEA |
| 2. | Kassier: | Rudolf Goldsteiner | SIMEA |
| 1. | Kontrolle: | Helmut Sturm | SGS |
| 2. | Kontrolle: | Erwin Schubert |
Wikipedia: Der Gazastreifen (arabisch قطاع غزّة, DMG Qitā Ghazza, auch Gasastreifen) ist ein Küstenstreifen am Mittelmeer. Er gehört zu den Palästinensischen Autonomie-gebieten und steht im Inneren formal unter Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde. Faktisch wird der Gazastreifen gegenwärtig von der radikalislamischen Hamas kontrolliert. Israel nimmt die Kontrolle der Außengrenzen auf der nördlichen und östlichen Landseite, der westlichen Seeseite sowie die indirekte Kontrolle des Personenverkehrs über Videoschaltung auf der Südseite wahr (in Zusammenarbeit mit Ägypten und der Europäischen Union). Auch in der Wasser- und Stromversorgung sowie der Telekommunikation ist der Gazastreifen nicht autonom und von Israel abhängig.
Besetzte Regionen, wo eine Autofahrt von 80km Länge, bedingt durch viele Militärkontrollen, bis zu 8 Std. dauern kann. Aus israelischer Sicht vermutlich verständlich, leidet der friedliebende, nicht militante Teil des palästinensischen Volkes, unter dieser Situation. Funktionierende Produktions und Transportwirtschaft kann sich so nicht entwickeln. Herr Schaat verteilte Schals mit dem bekannten „palästinenser Muster“, auf dem die Geburtskirche von Betlehem, und die Al Aksa Moschee in Jerusalem, abgebildet waren, und die Worte „Frieden für Palästina, gestickt sind.Al-Aksa-Moschee, Moschee in Jerusalem, zusammen mit dem Felsendom und dem ihn umgebenden heiligen Bezirk wichtigste heilige Stätte der Muslime nach denen von Mekka und Medina; erbaut über den Trümmern des jüdischen Tempelberges.
Robert Bauer bedankte sich bei unseren Gästen und lud zum Abschluß zu einem kleinen Imbiss ein.
Nachlese zum downloaden