Besichtigung Windpark Bruck an der Leitha

29.04.2011 15:30

Am Freitag den 29. April 2011 nahmen 19 Damen und Herren unserer Vereinigung in einem, äußerst bequemen, Bus des Reisebüros Sramek Platz, um den Windpark in Bruck a.d. Leitha zu besuchen.

Im Jahr 2000 wurde der Windpark Bruck/Leitha als Bürgerbeteiligungsprojekt errichtet. Eine Gruppe von engagierten Personen plante und finanzierte aus Klimaschutzgründen und zur Verminderung des Atomstromanteils, sowie zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung die Errichtung des Windparks.

Auf einer der Windkraftanlagen, befindet sich in 60m Höhe eine Aussichtsplattform, die auch während des laufenden Betriebs der Anlage über eine Wendeltreppe im Inneren des Turms bestiegen werden kann. Im Rahmen der geleiteten Besichtigung konnten wir dabei überaus Interresantes über die Windkraft im allgemeinen und den Windpark Bruck/Leitha erfahren.

Technische Daten :

Nennleistung

1.800 kW

Einschaltgeschwindigkeit

2,5 m/s

Nennwindgeschwindigkeit

13,0 m/s

Rotordurchmesser

70,0 m

Nabenhöhe

65 m

Blattlänge

32m

Überstrichene Fläche

3.848 m2

Nenndrehzahl

variabel, 10 - 22 U/min

Tipgeschwindigkeit

35 - 76 m/s

Blattverstellung

je Rotorblatt ein autarkes Stellsystem mit zugeordneter Notversorgung

Mechanische Bremse

Scheibenbremse (nur für Wartungsarbeiten)

Generator

Geregelte Synchronmaschine in Ringbauweise

Nennspannung

400 V

Nennstrom

2166 A

Frequenz

50 Hz

Netzeinspeisung

Pulswechselrichter mit Gleichstromzwischenkreis und einstellbarem cos-Phi, 10 kHz Taktfrequenz


Der Abschluss des Tages wurde bei einem, ausgezeichneten und üppigem Buffett beim Heurigen Schenzel-Wallner (http://www.schenzel.com/) gefeiert. Bei Fleischspezialitäten aus eigener Erzeugung und anschließendem Nachspeisenbuffet liesen wir den Tag bestens gelaunt ausklingen.

Ich glaube es ist uns wieder gelungen unseren Mitgliedern, eine informative Veranstaltung, mit abschließendem gemütlichem Ausklang, angeboten zu haben. Ganz im Sinne des Gedankens der Meistervereinigung, den überbereichlichen Informations und Erfahrungsaustausch zu pflegen.

Fd Vorstand

Wolfgang Greilinger

Nachlese zum Downloaden!

Zurück