Besichtigung GM Werk in Aspern
11.03.2011 14:30
Am 11.03.2011 um 13:00 Uhr trafen sich beim Haupteingang zum GM-Werk in Aspern 36 Teilnehmer gemeinsam mit ihren Partnern zur Besichtigung der Motorenfertigung.
Dank eines guten Kontaktes ins Unternehmen gelang es uns, eine kostenlose Führung für unsere Vereinsmitglieder zu organisieren.
Die Herren Braun Wilhelm, seines Zeichens Betriebsratsvorsitzender und Herr Mikulanec Helmut Arbeiterbetriebsrat der General Motors Powertrain Austria, führten uns durchs Werk und standen uns für Fragen zur Verfügung. Diese Führung wurde extra für uns an einem Freitagnachmittag ermöglicht, da normalerweise Führungen am Freitag nur bis Mittags stattfinden. Es war uns erlaubt, an die einzelnen Fertigungspunkte heranzutreten und von den Mitarbeitern vor Ort das eine oder andere zu erfragen, was in Fertigungen eigentlich immer unmöglich ist.
Seit mehr als 25 Jahren wird in Wien-Aspern gefertigt. 30 Millionen Motoren und Getriebe wurden von diesem Werk aus seit 1982 in die ganze Welt geliefert. Heute produzieren rund 2.200 Mitarbeiter eine Million Getriebe und mehr als 400.000 Motoren im Jahr.
Die Produktpalette von GM in Aspern umfasst:
• TWINPORT ECOTEC Saugmotoren mit 1,0, 1,2 und 1,4 Liter Hubraum
• Flüssiggasmotoren (LPG) mit 1,2 und 1,4 Liter Hubraum
• 1,4 Liter ECOTEC Turbomotoren
• Fünfganggetriebe F17 für Benzin- und Dieselmotoren bis 1,8 Liter Hubraum
• Fünfgang-Easytronic der Baureihen F13 und F17
• Sechsgang-Getriebe M20 und M32 für Benziner und Diesel bis 2,2 Liter Hubraum
• Sechsgang-Easytronic-Getriebe M20 und M32.
Oben genannte Produkte werden auf einer Fertigungsfläche von ca. 150.000 m² erzeugt. Sie werden in folgenden Fahrzeugen verbaut: OpelAstra, Opel Insignia, Opel Merivan, Opel Corsa, Opel Zafira, Opel Combo, Buick La Crosse, Chevrolet Cruze, Chevrolet Aveo, Saab 9-3, Alfa Romeo 159, Alfa Romeo Brera, Alfa Romeo Mito, Lancia Delta, Fiat Bravo, Fiat Croma, Fiat Linea, Fiat Punto, Fiat Minicargo, etc.
Jeder zweite Opel fährt mit einem Getriebe und jeder dritte mit einem Motor „made in Austria“.
90 Prozent aller neu zugelassenen Opel in Europa fahren ein Produkt aus Aspern, Tendenz steigend.
Die Besichtigung fand am 11.03.2011 statt. Sie begann pünktlich um 13:30 Uhr und dauerte etwa 1,5 Stunden.
Im Anschluss freuten wir uns über Kaffee und Mineral, welche wir im dortigen Speisesaal zu uns nehmen durften. Dort konnten wir den beiden Führern auch noch Fragen stellen, die so gut als möglich beantwortet wurden.
Mit dem bereits berühmten „Blick über den Tellerrand“, der uns heute wieder ermöglicht wurde, bedankte sich unser Stv. Vorsitzender Roman Thamer, der auch den Kontakt hergestellt und die Organisation für diesen Event übernommen hatte, für die Führung und vor allem für die Zeit die uns hier zur Verfügung gestellt wurde.
Im Anschluss bestand noch die Möglichkeit, uns abschließend in einem Lokal zusammensetzen und den Nachmittag entsprechend ausklingen zu lassen. Hierfür hatten wir einen Tisch im Restaurant Lahodny in der Aspernstraße 117A reserviert. Diese Möglichkeit nutzten auch einige von uns. Bei einer abschließenden Jause ließen wir dort den Nachmittag gemütlich ausklingen. Die Eindrücke die wir im GM-Werk gewonnen hatten, konnten so noch einmal besprochen und diskutiert werden.
Nachlese zum Downloaden!