AUA Werftbesichtigung Wien Schwechat

27.04.2012 02:00

Am Freitag, den 27. April 2012 nahmen insgesamt 41 sowohl aktive als auch passive Mitglieder unserer Vereinigung, gemeinsam mit ihren Partnern an unserer Werftbesichtigung bei der AUA in Schwechat, teil. Hier wurde uns einmal mehr die Möglichkeit geboten, einen Blick über unseren eigenen  „Tellerrand“ zur werfen. 

Treffpunkt war um 13:45 Uhr beim Portier der AUA Basis. Alle Teilnehmer erschienen pünktlich zur vereinbarten Zeit. tl_files/Veranstaltungen/2012_04_27_ Besichtigung AUA Werft Wien Schwechat/AUA Werftbesichtigung_2012_04_02_001.jpgLos ging es gleich mit einem Sicherheitscheck. Wir wurden, genauso wie wenn wir abfliegen würden durch einen Scanner geschickt. Hier mussten wir unsere Jackentaschen leeren und Gürtelschnallen, Uhren und dergleichen ablegen. Diese wurden auf einem Förderband ebenfalls durch einen Scanner geschickt.

Nach dem „Einchecken“ wurden wir in 2 Gruppen geteilt. Dann ging es auch schon los. Sofort marschierten wir in die Werfthalle, wo eine Boing 737 gerade zum Abflug fertig gemacht wurde. Leider war der Starttermin so kurz danach, dass wir nicht mehr an Bord zu einer Cockpitbesichtigung durften. Trotzdem war es sehr beeindruckend, so nahe an einem Passagierflugzeug dieses Typs zu stehen und die einzelnen Komponenten und Vorgänge vor einem Abflug erklärt zu bekommen. Danach gingen wir in eine nebenliegende Werfthalle, wo gerade ein großes Service (ein sogenannter C-Check) an einer Passagiermaschine durchgeführt wurde. Hier konnten wir ein offenes, zum Teil zerlegtes Triebwerk begutachten. Wir hatten die Möglichkeit ins innere der Maschine zu gehen, wo wirklich alles demontiert worden war. Im nahezu „nackten“ Inneren (es war wirklich nur mehr die Außenhülle (ohne Lackierung) mit den einzelnen Verstrebungen und Kabelbäumen übrig) konnten wir feststellen, welcher Aufwand für solch ein Service eigentlich notwendig ist (etwa 5.000 Arbeitstunden – Stehzeit zwischen 1 und 3 Wochen). Alle 12 bis 18 Monate muss ein solcher C-Check neben anderen täglichen-, wöchentlichen und sonstigen Kontrollen durchgeführt werden. Die Austrian Airlines Techniker warten alle Jets der Austrian Airline Group. Zusätzlich übernehmen sie per Vertrag, Wartungen anderer Fluggesellschaften (z.B. Lufthansa) sowie den Linienwartungsdienst für viele Verkehrsflugzeuge, die in Wien landen. 

Der Tag fand anschließend in einem Kellergewölbe in Schwechat seinen Abschluss. Am Eingang zur Region Römerland Carnuntum liegt der Schwechater Kellerberg. Inmitten der gepflegten Grünanlage befindet sich eine Vielzahl historisch interessanter Gewölbekeller; daher kommt auch der Name "Kellerberg". ZIESELROT hat zwei Gewölbe revitalisiert und als Veranstaltungsorte hergerichtet. Beide Keller wurden nach modernsten Standards mit viel Liebe zum Detail restauriert. Der ursprüngliche Charakter und der unvergleichliche Charme sind trotz modernster Medien-Technik erhalten geblieben Bei einem üppigen Heurigenbuffet ließen wir den Tag bestens gelaunt ausklingen.

Ich glaube, mit diesem Evebt ist es uns wieder gelungen, unseren Mitgliedern eine informative Veranstaltung, mit abschließendem gemütlichem Ausklang, ganz im Sinne des Gedankens der Meistervereinigung, den überbereichlichen Informations- und Erfahrungsaustausch zu pflegen, angeboten zu haben.

Aufgrund des ausschließlich positivem Feedbacks, das wir anschließend von einigen Mitgliedern erhalten haben, freuen wir uns schon auf die nächste Veranstaltung, die wir wieder für euch organisieren dürfen.

Fd Vorstand Wolfgang Greilinger

Nachlese zum downloaden

Zurück