Dr. Hannes Swoboda Informationsveranstaltung
20.02.2009 14:00
Nicht nur jene Kolleginnen und Kollegen die bei unseren Reisen nach Strasbourg und Brüssel dabei waren, sondern auch andere Damen und Herren hatten, am Freitag, den 20. Februar 2009, im Vortragssaal des Baues 21, am Standort Siemensstrasse, Gelegenheit MEP Dr. Hannes Swoboda, persönlich und live, zu europäischen Themen von allgemeinem Interesse, zu hören.
Es war dem Vorstand des SM3C ein besonderes Anliegen eine Möglichkeit zu bieten Hrn. Dr. Swoboda persönlich kennen zu lernen, unsere Vereinigung vorzustellen, und
Aktuelles, so quasi aus erster Hand, aus den europäischen Entscheidungsgremien zu hören. Da dies leider bei unseren Reisen zu den EU Parlamenten nicht möglich war. Nach der Begrüßung Dr. Swobodas durch unseren Vorsitzenden Robert Bauer erzählte Dr. Swoboda Bekanntes, weniger Bekanntes, und von vielen nicht Verstandenes, aus den europäischen Machtzentralen. Da gibt es beispielsweise das von vielen, als Angriff auf unsere österreichische Identität, betrachtete Thema Konfitüre – Marmelade. Ein Thema dass von den Medien und EU-skeptischen Politikern gerne aufgegriffen wurde. Dass aber eine österreichische Firma, deren Marmeladekunden in den Konfitürestaaten leben, wegen des dort größeren Marktes, in Brüssel, in Richtung Konfitüre interveniert hatte, war wieder einmal in der Berichterstattung unter den Tisch gefallen, und nicht berichtet worden. Berichtet wird ja nach der bekannten Journalistenregel, good news, are bad news. Und es lässt sich eben nicht leugnen, dass so mancher Politiker der Verlockung nicht widerstehen kann, „die Bürokraten in Brüssel“ für schwer erklärbare Entscheidungen, verantwortlich zu machen. Erfolge für die lokale Politik, Unangenehmes, stammt aus Brüssel.Dr. Hannes Swoboda sprach zur Finanz-, und Wirtschaftskrise und erläuterte wie wichtig die Staatengemeinschaft der EU, in Anbetracht der gesamten Weltbevölkerung, und den immer mächtiger werdenden asiatischen Staaten, ist. Einzelne europäische Staaten würden hier bald nicht mehr beachtet werden, sich bei der Durchsetzung ihrer Anliegen bei den Global Playern, schwer tun.
Am Ende seiner Ausführungen gab es Gelegenheit an Dr. Hannes Swoboda Fragen zu stellen, Fragen die man schon immer an einen EU Parlamentarier richten wollte.
Cross Boarder Leasing zum Beispiel, ist dies wirklich sinnvoll, oder eine Kosten verursachende, falsche Entscheidung.Der Türkei Beitritt, die Erweiterung der Union, die russische Gaskrise, das Palästina Problem. Zu vielen Fragen bekamen wir Antworten oder Erklärungen warum dieses oder jenes vorläufig kein Thema ist, die Zeit noch nicht reif ist, und deshalb auf die sprichwörtliche lange Bank geschoben wurde.
Das die Finanzkrise die Ursache im, von vielen vorhergesehenen, Platzen einer, durch Spekulationen entstandenen Finanzblase hat, ist für die von der Krise betroffenen ein geringer Trost. Auch hier sind die Auswirkungen gesamteuropäisch leichter zu bewältigen, als dies in einzelnen Nationalstaaten möglich wäre.
Alleine durch die Aufgaben und Funktionen, die unser Gast im europäischen Parlament übernommen hat, würden sich noch viele, viele Fragen ergeben.
Vizepräsident der SPE-Fraktion Parlamentarischer Geschäftsführer der SPE-Fraktion Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Mitglied Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie, Stellvertreter Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung, Mitglied Delegation für die Beziehungen zu Albanien, Bosnien-Herzegowina sowie Serbien und Montenegro (einschließlich Kosovo), Stellv. Vorsitzender Delegation in den Parlamentarischen Kooperationsausschüssen EU-Armenien, EU-Aserbaidschan und EU-Georgien, Mitglied Delegation für die Beziehungen zu dem Palästinensischen Legislativrat, Stellvertreter Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Mittelmeer, Stellvertreter Fragen deren Beantwortung bei Weitem den Rahmen, einer Veranstaltung, wie der am 20. Februar 2009 stattgefundenen, sprengen.Eines ist aber sicher, dass wir mit der Vereinigung Europas, Zeitzeugen eines der interessantesten Kapitel der Weltgeschichte sind. Zu Bedenken dabei ist, dass es noch keine 100 Jahre her ist, wo sich die Völker Europas noch gegenseitig bekriegten und abschlachteten, ganz abgesehen, die fürchterlichen Ereignisse der jüngsten Geschichte am Balkan, so quasi vor unserer Haustür.
Robert Bauer bedankte sich bei Hrn. Dr. Hannes Swoboda mit einem Schreibgerätehalter aus Kristallglas, in dem unser Vereinslogo und der Wr. Stephansdom zu sehen ist.
Beim, zum Abschluss angebotenen Buffet, wurde noch über die Ausführungen von Dr. Hannes Swoboda intensiv diskutiert.
Nächster Stammtisch: 31.März 2009 Gasthaus Neuer an der Alten Donau
Nachlese zum Download